Dienstag, 27. Oktober 2009
"Achtung Auto"
"Achtung Auto" – kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr

In je 2 Schulstunden hatten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse die Gelegenheit, mit einem ausgebildeten Moderator des ADAC reale Verkehrssituationen handlungs-orientiert zu erleben. Die Kinder lernten vor allem durch praktische Übungen und Demon-strationen. Sie erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg, auch in Abhängigkeit von verschiedenen Fahrbahnzuständen, und können so den Anhalteweg von Fußgängern und Fahrzeugen besser einschätzen.
Als Mitfahrer im ADAC-Auto lernten sie bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung (z.B. Anschnallpflicht) im Fahrzeug kennen.

H.-J. Barth (Schulleiter)

... link


Dienstag, 17. März 2009
2. Tag der Gesundheit an unserer Schule
Ein sowohl denkwürdiger als auch lehrreicher Tag
TdG2 TdG2
Schon zum zweiten Mal wollten wir Schüler und Lehrer der Landschule Pleißenaue Treben einen Tag der Gesundheit begehen. Am heutigen Donnerstag trafen wir uns alle pünktlich zum Frühsport in der Turnhalle, doch an einen fröhlichen Start in den Morgen war nicht zu denken. Der Amoklauf in Baden Württemberg und der Tod von 15 unschuldigen Menschen haben auch uns zutiefst schockiert. So legten wir eine Schweigeminute ein, um der Opfer zu gedenken. Wichtig erschien uns nun, den heutigen Tag gemeinsam zu gestalten und niemanden allein zu lassen. Ob paarweise beim Frühsport oder beim späteren gemeinsamen Klassenfrühstück hielten wir uns an dieses Vorhaben. Da wir zurzeit auch an dem Projekt "Schüler lesen Zeitung" teilnehmen, nutzten wir unser Zeitungsstudium, um unsere Gedanken und Ängste mit unseren Mitschülern und unserer Lehrerin auszutauschen. Trotz unserer Betroffenheit waren wir uns einig, dass unser Projekttag einen Weg darstellt, unseren Zusammenhalt zu stärken. Außerdem ist unsere Gesundheit unser wichtigstes Gut. So starteten wir zu den einzelnen Stationen, wie zum Beispiel "Kosmetik" mit dem Friseurteam Kerstin Leder aus Gerstenberg, bei der nicht nur die weiblichen Besucher geschminkt wurden. Großer Andrang herrschte auch bei Herrn Schmidt von der Glasklar Optik GmbH aus Altenburg, der einen Augentest durchführte. Während sich die Mädchen über Ausbildungs-berufe in der Altenpflege bei der Innova informierten, warfen die Jungen Körbe und wetteiferten im Medizinballweitwurf. Auf unserem Schulhof trafen sich immer wieder Schüler mit den Streetworkern der Diakonie zur Beratung. Aber auch die einzelnen Klassen hatten fantasievolle Stationen aufgebaut. So konnten wir unseren Geschmack an Obst-stationen testen, Teesorten und Gewürze bestimmen sowie unseren Geruchssinn überprüfen. Vor allem größere Schüler übten sich in der 1. Hilfe und ließen sich von einem Profi der Samariter Gera anleiten. Selbst an die Gesunderhaltung unserer Füße wurde gedacht, bequeme Matten und eine einfache Anleitung zum Nachmachen luden zur Fußgymnastik ein.
Für uns ist nach dem heutigen Tag klar, dass gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und wenig Stress den Körper gesund erhalten, jedoch auch dass wir unsere Gedanken und Gefühle mit anderen Menschen teilen müssen, um Probleme lösen zu können.

Treben, 12.03.2009

Christin Guth
Florian Tripkewitz

Schüler der Klasse 8a

... link


Dienstag, 2. Dezember 2008
Lesefieber an der Regelschule
Wir, die Schüler der neuen 5. Klasse, haben uns über unsere Schulbibliothek informiert. Nicht wenige nutzen sie nicht nur zum kostenlosen Ausleihen von Büchern, sondern auch als sinnvolle Wartezeit auf den Schulbus. Besonders gestaunt haben wir über die große Vielfalt der Bücher. Regelmäßig wird der Bestand durch Neuanschaffungen erweitert. Ein Großteil der Bücher stammt von Einwohnern unserer Gemeinden. Deshalb möchten wir an dieser Stelle erneut einen Aufruf an alle starten und darum bitten, nicht mehr benötigte Bücher unserer Schulbibliothek zu spenden.

Emily Müller
Klasse 5a

... link


Dienstag, 18. November 2008
Projekttag der Klasse 9 in der VG Pleißenaue
Am 22. September 2008 führten wir einen Projekttag in unserer VG durch. Herr Melzer gab uns
viele Einblicke zur Arbeit und Struktur der Verwaltungsgemeinschaft. Sie hat ihren Sitz im Rittergut Treben. Hier befinden sich z.B. das Bauamt, die Meldestelle u. das Ordnungsamt.
Die VG, insbesondere Herr Melzer, unterstützt im Rahmen von KURS 21 unsere Schule sehr bei der Berufswahlvorbereitung. An diesem Tag bekamen wir Einblick in die Berufsfelder Verwaltungsfach-
angestellte und Fachangestellte für Bürokommunikation. Der zu erbringende Notendurchschnitt von 2,0 überraschte mich.
Auch die Führung durch das Rittergut war interessant und viel zu schnell ging unser Projekttag vorbei.

Gina Petermann, Klasse 9



... link


Statistik

Online seit 5996 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2009.10.27, 15:46
Du bist nicht angemeldet ... anmelden src="https://info.blogger.de/static/antville/info/files/bannersmall.js">

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 

Letzte Änderungen

Termine Oktober / November
28.09.-09.10.2009 Betriebspraktikum 10. Klasse 12.10.-23.10.2009...
by rs-treben (2009.10.27, 15:42)
"Achtung Auto"
"Achtung Auto" – kritische Situationen im alltäglichen...
by rs-treben (2009.10.27, 15:36)
Schwimmfest 19. August...
Am 19. August 2009 hatten wir, die Landschule Pleißenaue...
by rs-treben (2009.09.01, 16:19)
Hochsprung mit Musik
Beim traditionellen internen Wettkampf um die besten...
by rs-treben (2009.08.18, 16:04)
Regelschule verteidigt...
Am 21. Januar 2009 wurde unserer Schule für weitere...
by rs-treben (2009.08.18, 16:03)
xml version of this page